15.01.2025
Nach einer verletzungsbedingten Pause im letzten Jahr, die sowohl mein Training als auch die Teilnahme an Prüfungen verhindert hat, freue ich mich umso mehr, nun voller Energie in die Vorbereitung für meine WT-Saison 25 zu starten. Aktuell plane ich die Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz – vorausgesetzt, wir sichern uns einen Startplatz.
Geplante Workingtest Starts 2025
5. April 25 WT-Glonn Deutschland
26. April 25 WT-Isencup Deutschland
3.Mai 25 WT S-Chanf Schweiz
7.Juni 25 WT Davos Schweiz
30.August 25 WT-Silvaplana Schweiz
13.Sept. 25 WT-Munich-Cup Deutschland
27.Sept. 25 WT-Praxmar Österreich
4.Oktober.25 WT-Prättigau Schweiz
18./19. Oktober WT-Bayrisches Land
26.12.24
Bow's adorable puppies – not even a year old and already so beautiful!
02.12.24
Rennè, die Tochter von Bow, ist derzeit 8 Monate alt und zeigt beeindruckendes Talent im Trümmertraining.



15.11.24
Bow's Nachkommen, Floyd und Nanuk, wagen ihre ersten Schritte in der Trümmer- und Flächensuche.
7.10.24
Leider kann ich in diesem Jahr keine WT-Berichte schreiben. Ich hatte eine schwere Knie-Operation, die eine lange Pause von fünf Monaten erforderte. Auch Bow kam in dieser Zeit trainingsmäßig viel zu kurz. Daher konnten wir unsere erfolgreiche WT-Saison vom letzten Jahr nicht fortsetzen. Weder ich noch Bow sind derzeit in Form. Doch wir werden die WT-freie Zeit nutzen, um wieder an den Basics zu arbeiten. Dabei vergessen wir nicht, dass es für uns vor allem eine wundervolle Beschäftigung ist, die uns viel Freude bereitet.
We’ll be back!
Aber es gibt auch gute Neuigkeiten: Bows Nachkommen entwickeln sich hervorragend. Einige haben bereits die Ausbildung zum Rettungshund begonnen oder Eignungstests mit Bravour bestanden. Sie machen ihren Haltern große Freude!
Ab und zu begleitet mich Bow zu einigen meiner Klienten in der Hauskrankenpflege. Schaut selbst, wie glücklich sie dabei sind! Aus Datenschutzgründen sind die Gesichter unkenntlich gemacht.
Er zaubert wirklich jedem ein Lächeln ins Gesicht – und mir natürlich auch!
22.09.24
Ein kleines Training auf der Schlickeralm bei Claudia von Känel und Ruben.

Es gibt neues unter Fotos
Wir feiern heute den 5. Geburtstag von Bow wie es sich gehört mit seiner Lieblingsbeschäftigung . Bleib weiterhin so lustig , gesund und glücklich.
Happy Birthday mein Schatz!

♥️ Nun sind alle Welpen von Bow und Amri bei ihren Familien eingezogen, alle schauen glücklich und zufrieden aus. Der eine oder andere hat bereits mit seiner Ausbildung 'light' begonnen . Wir sind schon sehr gespannt wie sie sich entwickeln , ich werde euch am laufenden halten.♥️
24.06.24 Heute war Bow bei seiner Jährlichen Augenuntersuchung, alles bleibt unverändert.
Inzwischen haben alle Welpen ein tolles Zuhause gefunden ! Ich wünsche allen ein wundervolles 🤗 gesundes ,Glückliches Hundeleben.
11.05.2024
Wir haben es uns nicht nehmen lassen und haben die Welpen von Bow und Amri im schönen Castellerano ( Modena) besucht.
So bezaubernd sie sind war es sehr schwer keinen Welpen mit zu nehmen, die Welpen waren gerade 5 Wochen jung und müssen noch ca. 3 Wochen oder länger bei ihrer Mutter bleiben .Benedetta und Irma durften wir auch gleich Persönlich kennenlernen ,was mir sehr wichtig war. Die Welpen sind in den besten Händen .
Was mich besonders freut dass die Häfte der Welpen als Rettungshunde ausgebildet werden, das ist zumindest der Stand zur Zeit, was sich noch ergibt werden wir sehen ,die restlichen werden sicher auch ein tolles Zuhause finden wo sie Rassegerecht ausgebildet werden.
Bin gespannt wohin die Reise gehen wird .Ich hoffe ich kann ihre Entwicklung weiter verfolgen .
8.05.2024 Achtung Zuckerschock , knapp 5 Wochen sind die kleinen nun , sie haben alle bereits ihre Namen bekommen.


25.04.24 Die Welpen sind fast 3 Wochen alt ( 19 Tage ) die Äuglein sind bereits offen das Gewicht haben sie seit der Geburt verdreifacht.
Sie sind schon so aktiv und einige spielen bereits Chef oder Chefin . Eine Lustige Bande ! Aber meistens schlafen sie oder sind bei Mama an der Milchbar.
Amri ist eine dermaßen entzückende Mama, wir können es gar nicht mehr erwarten die Zwerge Besuchen zu kommen.
13.04.24 Die Welpen sind bereits 1 Woche alt , sie haben alle ein hervorragendes Pigment sind schon sehr aktiv und haben alle schon sehr viel Gewicht zugenommen. Nun heißt es weiter hoffen dass alles weiterhin gut geht.
Wir sind schon sehr verliebt in die Bande. Amri macht ihre Sache als Mama sehr gut . Braves Mädchen!
Die Ergebnisse des Alpen Cups 2023 vom Retriever Club Schweiz sind da! Wir freuen uns riesig, dass Bow in der Klasse "Beginner" den 9. Platz erreicht hat.
Wir kommen bald zurück – bleibt gespannt!

06.04.24 News News News Wir freuen uns sehr , 8 gesunde Welpen 4 Mädchen und 4 Buben haben das Licht der Welt erblickt ! Amri hat die Geburt so souverän und Instinktsicher gemeistert .Brave Mama ♥️ nun heißt es hoffen dass sich alle gut entwickeln und in 8 Wochen ist es dann schon wieder soweit und die kleinen reisen in ihre Familien , dürfen Dummys holen, Menschen retten oder auch in verschiedene Sportarten arbeiten . Wir sind gespannt wohin die Reise gehen wird.

Bow´s Date mit Amri hat Früchte getragen.
Wir freuen uns sehr und sind schon sehr gespannt !

06./07.02.2024 Bow hatte sein erstes Date mit Amri (Hawaii to Shark Zansibar ) ! Beide waren sich auf Anhieb sehr sympathisch, nun heißt es Daumendrücken !
Vielen Dank Irma und Benedetta für Euer Vertrauen.


Fotos von Fabiana Saba
29.01.2024 Neue Fotos


04.11.2023 Workingtest Heart of Switzerland Sempach
Der letzte RCS-Workingtest (WT) dieses Jahres fand in Sempach in der Zentralschweiz statt. Da meine Schwester glücklicherweise in der Nähe wohnt, habe ich beschlossen, zum Saisonabschluss noch einmal an den Start zu gehen – in der Hoffnung, dass vielleicht noch ein Sehr Gut (S.G.) für uns herausspringt. Und siehe da: Mit den Punkten 15/15/18/18/19 konnten wir ein tolles Ergebnis erzielen!
Die ersten 15 Punkte bei Miso Sipola haben wir allerdings ziemlich versemmelt. Die tief stehende Morgensonne hat sowohl Bow als auch mich stark geblendet, weshalb Bow die beiden recht einfachen Markierungen schlecht gesehen hat, und ich eingreifen musste. Die zweite Aufgabe – eine eigentlich grundlegende Übung – bestand darin, den Hund nach einem Walkup abzusetzen, heranzurufen, an einer markierten Stelle zu stoppen und ihn mit „Back“ zurückzuschicken, um das zuvor abgelegte Dummy zu holen. Bow hat das gut gemacht – aber eben nur gut. Mein Fehler war, ihn zu früh zu stoppen. Bows Fehler? Nach dem Stopp am Boden zu schnüffeln – das geht natürlich gar nicht! Aber na ja, bei den restlichen Aufgaben lief es dafür umso besser.
Wir waren froh, dass wir alle Aufgaben trocken überstanden haben, denn im Laufe des Vormittags wechselte das Wetter zu strömendem Regen.
Nach dem Workingtest gönnten wir uns im Schützenheim ein köstliches Mittagessen und führten – wie immer – nette und inspirierende Gespräche mit Gleichgesinnten.
Mein herzlicher Dank geht an den Retriever Club Schweiz für die hervorragend organisierten Workingtests dieses Jahres. Die Herzlichkeit der Schweizer hat mich dazu bewogen, immer wiederzukommen, und so haben wir an „fast allen Schweizer WTs“ teilgenommen. Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr – dann allerdings in der höheren Klasse!




Fotos : Michele Meier
14.10.2023 – Workingtest Prättigau
Bow hat einmal mehr bewiesen, dass auf ihn Verlass ist. Trotz Müdigkeit konnten wir den Workingtest mit einem großartigen Ergebnis abschließen. Mit den Punktzahlen 18, 18, 19, 12, und 19 haben wir die Bewertung "Sehr gut" erreicht. Die „12“ geht wie so oft auf meine Kappe – aber das gehört dazu.
Unser Ziel haben wir erreicht! Wir sind nun qualifiziert, um in der Novice-Klasse zu starten.
Dieser Workingtest war für uns ein echtes Highlight – wir haben mit den Mitstreitern gelacht, gehofft und sehr schöne Gespräche geführt.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal im wunderschönen Prättigau!


26./27.08.2023 Workingtest Silvaplana
Unser erster Start beim Workingtest in Silvaplana war für uns ein voller Erfolg! Nicht nur, weil wir liebe Freunde wiedersehen konnten, sondern auch, weil wir an beiden Wettkampftagen erfolgreich bestanden haben.
Am Samstag sammelten wir 17, 17, 15, 16 und 15 Punkte. Leider gingen einige Punkte verloren, da ich meine Pfeife unnötig eingesetzt habe. Im Nachhinein hat mich das sehr geärgert, denn wir verpassten ein "Sehr Gut" (SG) um nur einen Punkt. Für den nächsten Tag nahm ich mir fest vor, das nicht zu wiederholen.
Der Sonntag war von Regen geprägt. Es regnete ununterbrochen, und wieder hieß es warten bis zum Mittag. Wieder starteten wir in Gruppe 2, und meine Nerven lagen blank.
Die erste Aufgabe war eine Suche. Bow fand beide Dummys sehr schnell. Das zweite Dummy hatte sich jedoch in einem Gestrüpp verfangen, was es ihm erschwerte, es herauszubekommen. Die Devise lautete: ruhig bleiben!
Bei der Wasserarbeit war es wichtig, dass der Hund direkt ins Wasser ging und nicht den schnelleren Weg über Land wählte. Leider tat Bow genau das Gegenteil. Zwar brachte er das Dummy aus dem Wasser brav zurück, aber nicht auf dem geforderten direkten Weg. Dafür gab es nur 8 Punkte – das tat weh!
Die Aufgabe mit dem Doppelgespann möchte ich nicht zu sehr vertiefen. Bow war unaufmerksam und hat die zweite Markierung nicht wahrgenommen. Dadurch wurde eine Markierung quasi zu einem "beschossenen Blind". Zum Glück löste er das sehr souverän, nahm den Stopp-Pfiff gut an und ließ sich von mir präzise einweisen. Mein Fehler: Ich hatte die Aufgabe falsch verstanden und hätte Bow fast zur falschen Zeit geschickt. Es war der zweite Hund an der Reihe! Victor schimpfte zurecht: "Besser zuhören!" Wie recht er hatte.
Die vierte Aufgabe – ein Walk-up mit zwei Markierungen – lief sehr gut. Schöne Fußarbeit, gutes Markieren. Bei der zweiten Markierung ging Bow etwas zu weit hinaus, doch ich konnte ihn rechtzeitig stoppen. Brav, Bow! Das kostete uns nur zwei Punkte.
Die letzte Aufgabe bei John Juel war einfach perfekt. Es hätte nicht besser laufen können: makellose Fußarbeit, beide Dummys perfekt markiert, keine Pfiffe nötig. 20 Punkte! Yeah!
Gerade als wir so richtig in Fahrt kamen, war der Wettkampf auch schon wieder vorbei.
Auch wenn wir kein "Sehr Gut" (SG) erreichen konnten, bin ich mit unserer Leistung sehr zufrieden. Bow hat fast alles richtig gemacht – ich hingegen habe einiges verbockt.
Gesamtergebnis Samstag: 17, 17, 15, 16, 15 = 80 Punkte (gut)
Gesamtergebnis Sonntag: 8, 13, 18, 18, 20 = 77 Punkte (gut)


17./18.06.2023 Team WT Achenkirch mit Einzelwertung
Hier ist ein kleiner Rückblick auf unsere Eindrücke beim ersten Team-WT. Ursprünglich hatten wir geplant, nach dem WT Davos eine Pause einzulegen – nicht für den Hund, sondern vielmehr für mich, das Frauchen. Doch dann kam alles anders: Dank der Nachmeldungen meiner Teamkollegen Ivo und Irmgard konnte ich doch noch einen Startplatz ergattern.
Der erste Tag startete leider holprig mit einer Nullrunde. Bow brachte das falsche Dummy zurück, das eigentlich für die Novice gedacht war – kein idealer Start in den WT-Tag. Danach lief es etwas besser, auch wenn wir beide das Gefühl hatten, nicht unser volles Potenzial abrufen zu können. Am Ende erzielten wir immerhin 18, 16, 17, 17 und 15 Punkte. Leider reichte das Ergebnis in der Einzelwertung nicht, um zu bestehen.
Am zweiten Tag war Bow deutlich fokussierter und zeigte auch mehr Speed und Style. Die erste Aufgabe lief jedoch nicht optimal, da Bow zweimal nicht ruhig blieb, was uns wertvolle Punkte kostete. Dennoch konnten wir in den letzten beiden Aufgaben jeweils die Höchstpunktzahl von 20 erreichen. Genau als wir richtig warmgelaufen waren, war der WT leider auch schon vorbei. Unsere Punkte an diesen 2 Tagen: 17, 15, 0, 18, 16, 17, 20, 20 und 5.
Alles in allem war unser Team sehr zufrieden – und gemeinsam konnten wir einen großartigen 8. Platz erreichen. Ein tolles Erlebnis!
11.06.2023 WT Davos
Was soll ich sagen? Dieses Gelände ist wunderschön, aber auch anspruchsvoll – eine Mischung aus alpiner Landschaft auf 2000 m Höhe mit all ihren Unebenheiten. Zusätzlich haben uns die Tiere vor Ort ordentlich gefordert: Ameisen, pfeifende Murmeltiere und sogar vorbei rasende Downhillbiker. Der Duft von "gut duftenden Hündinnen" machte die Aufgabe auch nicht gerade leichter. Doch wir haben uns durchgekämpft – und zwar erfolgreich! Mit einem stolzen 7. Platz haben wir abgeschlossen. Das Ergebnis war diesmal ziemlich paradox: Hervorragende Fußarbeit, aber leider schwaches Markieren. Unsere Punktzahlen liegen bei: 18/11/8/15/10/18.
Ich kann es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder dabei zu sein – wenn auch nur, um erneut über den faszinierenden Flüelapass zu fahren. Diesmal werde ich ein funktionierendes Handy dabei haben, um meine Eindrücke endlich in Bildern festzuhalten.

08.05.2023 - WT Tillysburg: Dieses Mal waren wir in Oberösterreich unterwegs. Naja, sagen wir mal so – es lief nicht so richtig rund. Schon von Anfang an hatten wir mit ein paar Problemen zu kämpfen, und am Ende gab's leider auch eine Null. Ob's an der Müdigkeit lag oder wir einfach einen schlechten Tag erwischt haben? Keine Ahnung.
Aber hey, so ist das eben – ein Hund ist doch keine Maschine. Klar darf der auch mal einen miesen Tag haben! Trotzdem war's ein schöner Ausflug – wir haben tolle Leute getroffen, ein paar neue Bekanntschaften gemacht und dabei wieder jede Menge über uns gelernt.
Ach, und nicht zu vergessen: Er hat wieder super markiert, ist nicht eingesprungen und hat keinen Mucks gemacht. Das allein ist doch schon ein kleiner Sieg!


Workingtest Beginnerklasse S-Chanf 6.+7. Mai 2023
Ich hab beschlossen, an beiden Tagen des WT mitzumachen. Am ersten Tag haben wir ein „Sehr gut“ mit 88/100 Punkten (17/18/20/16/17) und den 8. Platz erreicht – wie cool ist das bitte?! Mein Ziel war, unsere Leistung vom Tösstal zu toppen, und genau das haben wir hingekriegt! Eigentlich hätte ich dann ein bisschen entspannter sein sollen, aber nope, am zweiten Tag war ich tatsächlich noch nervöser als am ersten!
Beim Standtreiben lief's leider nicht so rund – nur 4 Punkte. Mein Fehler: Ich hab ihn zu weit suchen lassen und mich nicht genug eingemischt. Aber , aus Fehlern lernt man, oder? Am Ende haben wir trotzdem ein „Gut“ (12/18/16/19/4) abgeräumt. Jetzt weiß ich, worauf’s bei dieser Übung ankommt, und genau deshalb macht man ja bei WTs mit – um Erfahrungen zu sammeln und besser zu werden.
Mein Fazit vom Wochenende: Ein WT-Tag reicht mir völlig! Jetzt weiß ich, woran wir weiter feilen müssen – Standtreiben besser hinkriegen und die Fußarbeit noch ein bisschen perfekter machen. Aber es gab so viele Highlights: Er markiert mega, bleibt entspannt am Fuß, chillt in der Wartezone, ist super steady und liefert eine wunderschöne Abgabe. Und das Beste: Wir hatten mega viel Spaß, haben neue Freunde gefunden, alte Bekannte getroffen und das traumhafte Gelände im wunderschönen Engadin genossen. Ehrlich, mein Herz macht jedes Mal Luftsprünge, wenn ich daran denke!

Wir hatten die Möglichkeit an einem sehr lehrreichem 2 Tages Dummyseminar mit Phil Bruton in Achenkirch teil zu nehmen .
Ein herzliches Dankeschön Phil und Claire . Fotos
WT - Beginner Tösstal ( Schweiz)
Wir konnten mit einem guten Ergebnis unseren ersten Beginner WT mit 77/ 100 Punkten bestehen . 20/17/15/10/15
Ich freue mich sehr dass Bow so stylish gearbeitet hat und mit seiner tollen Fußarbeit die Richter überzeugte.

15.10.2022
Dieses Wochenende konnten wir die Retriever Basisprüfung- 3 (RBP) mit einem Vorzüglich und 96 /100 Punkten bestehen
08.10.2022 Wir gewinnen den WT-Newcomer Brandenberg mit 73/80 Punkten und einem Vorzüglich

23.10.2022 Unsere Homepage geht online, viel Spaß beim Stöbern